Firmung in unseren Gemeinden
"Der Beistand aber, der Heilige Geist,
den der Vater in meinem Namen senden wird,
der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern,
was ich euch gesagt habe."
Joh 14,26
Die Firmung ist der Abschluss der Initiation, d.h. mit der Firmung ist der Mensch vollberechtigtes Mitglied in der katholischen Kirche. Zu den Rechten gehören die kirchliche Trauung, das Patenamt, Vertretung der Kirchengemeinde im Pfarrgemeinderat oder Kirchenverwaltung und das Stimmrecht bei Wahlen, sogar das passive Wahlrecht bei der Papstwahl für männliche Katholiken.
Der Firmling, der bei der Taufe meist noch nicht für sich sprechen konnte, gibt vor der Gemeinde das Bekenntnis ab und erneuert was in der Taufe zugesagt wurde: "Christus in seinem Leben nachzufolgen."
Benötigt wird bei der Anmeldung zur Firmung
- Taufdatum und Taufkirche oder
- Taufbescheinigung (wenn nicht innerhalb der Pfarrei getauft)
- Katholischer Firmpate
Wenn Sie Fragen haben oder selbst gefirmt werden wollen, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.
Firmung 2022
In der Firmung feiern wir, dass Gott unser Leben begleitet und stärkt.
Umgekehrt bestätigt jede Firmandin / jeder Firmand seine Entscheidung für den Glauben. Die Firmung soll das persönliche JA zu der im Kindesalter empfangenen Taufe bezeichnen.
Die Firmbewerber*innen treffen sich immer wieder an einem Freitagnachmittag zu einem Wortgottesdienst, um den Tugenden „Glaube, Hoffnung und Liebe“ näherzukommen, den Kreuzweg gemeinsam zu beten, die Bedeutung der Sakramente und des Hl. Geistes im Leben der Christen*innen zu vertiefen.
Die Firmung wird in unseren Pfarrgemeinden in diesem Jahr durch den Jugendseelsorger des Dekanats Neumarkt Kaplan Michael Krämer in drei Gottesdiensten gespendet:
Im Pastoralraum Freystadt findet die Firmung statt:
* Für die Pfarreien Möning und Pavelsbach am Samstag, den 25.06.2022, in Möning
* Für die Pfarreien Burggriesbach und Forchheim am Samstag, den 02.07.2022, in Forchheim
* Für die Pfarreien Freystadt, Mörsdorf, Thannhausen und Sondersfeld am Samstag, den 9.07.2022, in der Wallfahrtskirche Freystadt
Wir wünschen unseren Firmbewerber*innen den Segen Gottes und die Gaben des Heiligen Geistes!
Jugend des Pastoralraums Freystadt mit ihren FirmpateInnen bereiten sich auf die Firmung vor!
Am Samstag, den 7. Mai fand im Kloster ein Firmpatentag statt. Circa 50 Firmlinge aus dem Pastoralraum Freystadt verbrachten drei Stunden mit ihren FirmpateInnen und miteinander, um sich auf den großen Tag der Firmung noch besser vorzubereiten. Die gemeinsame Zeit wurde genutzt, um nachzudenken, wozu es eigentlich das Patenamt gibt und welche Aufgaben ein Pate oder eine Patin hat. Mit einem Impuls über das Kreuz wurden die TeilnehmerInnen in das Selberbasteln eines Kreuzes aus Ton eingeladen. Abschließend wurde eine Andacht mit dem Thema „Die Gaben des Hl. Geistes“ gefeiert.





Die Firmvorbereitung im Pastoralen Raum Freystadt fand in diesem Schuljahr ein wenig anders statt, als erhofft.
Weil Kontakte eingeschränkt werden sollten oder gar nicht erlaubt waren, haben wir uns für Wortgottesdienste in der Wallfahrtskirche oder als Online-Video-Konferenz entschieden. Dazu trafen wir uns mit den Firmbewerber*innen 1 x im Monat an einem Freitagnachmittag. Zu manchen Wortgottesdiensten gehörte ein Kurzfilm, den die Jugendlichen zuhause vorher anschauen sollten. Der Link dazu steckte in einer Infomail im Vorfeld. Mit den Filmen und Gottesdiensten näherten wir uns den Begriffen „Glaube, Liebe und Hoffnung“ an.
Als kleine Hoffnungsbotschaft durften sich die Jugendlichen ein Textblatt mit Kerze und Streichhölzer abholen. Passend zum Kirchenjahr feierten wir im März einen Jugendkreuzweg in der Wallfahrtskirche.
Der April will den Begriff Sakrament verständlich machen und seine 7 Wegzeichen auf unserem Lebensweg deuten.
Im Mai sind die Firmbewerber*innen dann zu einer Heiligen Messe mit ihren Paten & Patinnen eingeladen.
Am Geburtstag des Heiligen Geistes steht er auch dann im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes. Und schon naht der Firmtermin.
Für ein schönes Fest fehlt nur noch die Beichte und Probe zum Gottesdienst Am 26. Juni und am 10. Juli bezeugen die jungen Christen dann in Forchheim, Möning und Freystadt ihren Glauben und lassen sich für ihr Leben stärken.