
„Wünsch dir was!“
Dazu wurden die Ministranten aus 6 Pfarreien des Pastoralraumes eingeladen. Die Köpfe rauchten.
Aber weil es sich dabei um den religiösen Einstieg in die Feier hielt, kam auch schon so manche Antwort von Ulrike Seitz.
Mit weiteren Gedanken und Liedern wurden die Minis eingestimmt, auf das größte Geschenk, das wir an Weihnachten erhalten: Den Sohn Gottes!
Kurz danach erhielten die Minis Einblick in die kommende Sternsingeraktion. Genauer gesagt, durch den Film mit Willi Weitzel (Willi wills wissen), der jedes Jahr in das Land reist, für das die Kinder und Jugendlichen sammeln werden. Im Januar 2023 ist das Zielland: Indonesien.
Passend dazu erhielten die Minis ihr Weihnachtsgeschenk, das sich aus einem Stoffbeutel (für die Süßigkeiten beim Sternsingen ;)) und einem
Kinogutschein zusammensetzt.
Nun wurde noch zur Unterhaltung der von Pater Bartimäus erstellte Film vom Mini-Zeltlager des PV Freystadt im Juli gezeigt.
Großes Grinsen machte sich auf den Gesichtern der Teilnehmer und den Gästen breit.
Schließlich blieb noch etwas Zeit zum Ratschen und für Kinderpunsch, Lebkuchen, Mandarinen und Süßigkeiten.
Wir freuen uns, dass wir so viele tolle Ministranten haben und freuen uns auch über das gelungene erste Mal in größerer Besetzung mit Minis aus
Forchheim und Burggriesbach!
Ulrike Seitz mit dem Pastoralteam




Was ist ein Ministrant?
Der Name Ministrant kommt von dem lateinischen Wort „ministrare“, was übersetzt „dienen“ heißt. Im Gottesdienst übernehmen die MinistrantInnen besondere Aufgaben, indem sie dem Priester bei der heiligen Messe oder einer anderen liturgischen Feier assistieren. Oft werden Ministranten auch als Minis (Abkürzung), Messdiener oder Altardiener bezeichnet.
Beim Gottesdienst tragen sie ein spezielles Gewand (Talar und Rochett). Bevor sie den Altardienst ausüben können, müssen sie in den Dienst eingeführt werden. Sie lernen den Ablauf des Gottesdienstes, Zeichen und Symbole sowie die einzelnen Dienste kennen.
Messdiener bilden eine Gemeinschaft in der Pfarrei. Zum Ministrantendasein gehören daher auch gesellige Zusammenkünfte, ein- oder mehrtägige Ausflüge, Bowling- oder Kinobesuche oder andere Zusammenkünfte.
Wenn du die erste heilige Kommunion bereits empfangen hast und ein Ministrant bzw. eine Ministrantin werden möchtest, dann melde dich im Pfarrbüro oder schreibe eine Mail an:
Kaplan P. Adam - dczyz(at)bistum-eichstaett.de
oder
Gemeindereferentin Ulrike Seitz – useitz(at)bistum-eichstaett.de
Wenn du mehr über diesen Dienst erfahren möchtest, klicke hier: https://www.ministrantenportal.de/index.html
Und hier findest du die aktuellen Informationen aus dem Bistum Eichstätt: https://ministranten.bistum-eichstaett.de/startseite/?fbclid=IwAR2MG79e9cKma0D-6L3NeCD7UW69bcWB_4hXB8H43xh4dMA_Au7czUg_Mcs
Ministrieren - aber richtig!
„Miniaktion Mission W!“
Unter dem Titel „Miniaktion Mission W!“ trafen sich am Donnerstag, den 13. Juli, genau 13 Ministranten an der Klosterpforte! Pater Adam und Ulrike Seitz hatten Minis bis 12 Jahre dazu eingeladen. Selbst die beiden wussten nicht so wirklich, was es mit dem geheimnisvollen Schatzkästchen auf sich hat, das vor zwei Wochen im Pfarramt eingetroffen war. Die Aufgabe lautete: Den Zahlencode knacken, der als Schloss am Kästchen hing. Aber wie kommt man an die richtigen Zahlen? Die Antwort dazu: Es müssen Aufgaben bewältigt werden und dafür erhält man einen Hinweis. Dazu gehörte ein Eierlauf, das Spiel Willibalds-Koffer-packen, Jordan-Wasser weitergeben, Lieder summen und erraten. Mit vielen Hinweisen und anschließenden Rechnungen erhielten wir die Zahlencombination und das Schloss sprang auf. Der Schatz glitzerte ein wenig in einem Stoffbeutel vor sich hin: Goldener Weihrauch befand sich darin.
Zur Belohnung gab es am Ende der Mission ein Eis und einen Schlüsselanhänger mit Weihrauchfass.
Nun gilt es noch ein Rätselheft zu lösen und die Minis aus dem Pfarrverband Freystadt haben gute Chancen auf einen Gewinn, der dann aus Eichstätt eintrudeln könnte. Die Postkarte liegt dafür schon bereit und wartet auf Lösungsvorschläge!