Zum Hauptinhalt springen

Fahrzeugsegnung zum Fest des heiligen Christophorus

| Ankündigungen

Vertrauen in den Patron der Verkehrsteilnehmer

Die Geschichte des heiligen Christophorus ist mit einem magischen Zauber verbunden, den die Menschen seit jeher mit dem Überschreiten von Wasser verbinden, mit dem Überqueren "der anderen Seite" - einer Brücke, einer Furt, eines Flusses. Das Überqueren des Wassers ist ein ewiges Symbol für eine große Veränderung im Leben (Taufe), wichtige Entscheidungen zu treffen, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, und auch ein Symbol für... den Tod. In jeder so schwierigen Prüfung lohnt es sich, einen Beschützer mit übermenschlichen Kräften an seiner Seite zu haben - und daher rührt wohl auch die Beliebtheit des Heiligen Christophorus. Vielleicht wegen des Motivs einer Reise auf die andere Seite des Flusses, oder einer Reise im Allgemeinen, wurde der Kult des Heiligen von all jenen befolgt, die sich auf verschiedene Weise fortbewegten. Die Tatsache, dass der Heilige Christophorus andere sicher auf die andere Seite des Flusses brachte, machte ihn zu einem besonderen Fürsprecher für alle, die um Sicherheit bitten, nicht nur auf Reisen.

Nach altem Glauben wird derjenige, der morgens das Bild des heiligen Christophorus betrachtet, bis zum Abend sicher sein. Deshalb wurde seine Figur in der Vergangenheit an Kircheneingängen, auf Stadttürmen, auf Fähren und Bannern und auch auf vielen Mietshäusern entlang belebter Straßen gemalt - solche Mietshäuser wurden im Mittelalter "Christophors" genannt. An vielen Autos und Motorrädern ist ein Bild des heiligen Christophorus angebracht.


Das Patrozinium zu Ehren des heiligen Christophorus findet in Aßlschwang am 27. Juli um 9.30 Uhr statt, traditionell mit anschließender Autosegnung.

_______________________________________________________