„Im Kreuz ist Heil, im Kreuz ist Leben, im Kreuz ist Hoffnung“
Am 14. September feiern wir in der katholischen Kirche das Fest der Kreuzerhöhung. Es erinnert uns an das zentrale Zeichen unseres Glaubens: das Kreuz Jesu Christi.
Was feiern wir?
Das Fest geht auf die Auffindung des Kreuzes Christi durch die hl. Helena im 4. Jahrhundert zurück und auf die Weihe der Grabeskirche in Jerusalem.
Wir feiern, dass das Kreuz – einst ein Zeichen des Leidens – durch Jesus zum Zeichen des Sieges, der Liebe und des Heils geworden ist.
--------------------------------------------------
In allen unseren Kirchen feiern wir dieses Fest am Samstag, den 13. September, und Sonntag, den 14. September im Rahmen der regulären Gottesdienste.
Wir laden herzlich ein, Kreuze – ob neu oder alt – zum Gottesdienst mitzubringen, wenn Sie sie gerne segnen lassen möchten:
Hauskreuze, Rosenkranzkreuze, Kreuze für Kinderzimmer oder Wohnräume, Wegkreuze oder Reisesegenkreuze
Die Kreuzsegnung findet im Anschluss an die Hl. Messe statt.
--------------------------------------
Was tun mit alten oder beschädigten Kreuzen?
Kreuze sind christliche Symbole und sollten mit Achtung behandelt werden – auch, wenn sie nicht mehr gebraucht oder beschädigt sind. Wenn Sie gesegnete Kreuze (aus Holz oder Metall) nicht mehr verwenden möchten, bitten wir: Das Kreuz nicht achtlos wegzuwerfen
Holz- oder Metallkreuze zu verbrennen (z. B. im Osterfeuer oder privat mit Respekt) oder so zu verändern, dass nicht mehr erkennbar ist, dass es ein Kreuz war, bevor es entsorgt wird.
Wer unsicher ist, kann das Kreuz auch gerne ins Pfarrbüro bringen, wir kümmern uns dann um einen würdevollen Umgang.